Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Blatt auch

См. также в других словарях:

  • Das Blatt \(auch: das Blättchen\) hat sich gewendet —   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Redewendung ist nicht geklärt. Man könnte an das Blatt beim Kartenspielen anknüpfen und davon ausgehen, dass jemand, der lange Zeit ein gutes Kartenblatt hatte, plötzlich ein schlechtes bekommt. Wenn sich …   Universal-Lexikon

  • Blatt — Sn std. (8. Jh.), mhd. blat, ahd. blat, as. blad Stammwort. Aus g. * blada n. Blatt , auch in anord. blađ, ae. blæd, afr. bled (im Gotischen steht für den Plural das Wort Laub). Dieses läßt sich mit anderen indogermanischen Wörtern für Blatt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blatt — (Sich) kein Blatt vor den Mund nehmen: sich ohne Scheu aussprechen, geradeheraus reden, sich rücksichtslos, unumwunden äußern, jemandem tüchtig die Meinung sagen. Die Redensart spiegelt eine alte Theatersitte wider. Die Schauspieler machten sich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, Bot.), ist eine seitliche Ausdehnung des Mittel od. Oberstocks u. seiner Zweige, welche stielrund, mehrkantig, am häufigsten aber in eine verschieden geformte Fläche ausgebreitet ist u. zum Hauptzwecke die Aufnahme u. Ausscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatt von Tüftler — (engl. Leaf by Niggle) ist eine Kurzgeschichte, die (wahrscheinlich im Jahre 1943) von J. R. R. Tolkien verfasst wurde. Erstmals veröffentlicht wurde sie im Jahre 1945 in The Dublin Review und ist heute zu finden in den Büchern Das Tolkien… …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt — Blatt: Das altgerman. Wort mhd., ahd. blat, niederl. blad, engl. blade, schwed. blad gehört im Sinne von »Aufgeblühtes« zu der unter ↑ blühen dargestellten Wortgruppe. Die schon mhd. bezeugte Bed. »Blatt im Buch« ist von lat. folium beeinflusst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blatt [1] — Blatt (Folium, hierzu Tafel »Blattformen I u. II«), ein seitliches, gewöhnlich flächenartig ausgebreitetes und grüngefärbtes Organ des Pflanzensprosses, das ein begrenztes Wachstum besitzt und normalerweise keine Sproßanlagen hervorbringen kann.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blatt — bezeichnet einen Teil einer Pflanze, siehe Blatt (Pflanze) ein Stück Papier, siehe Papier#Blattbildung eine Zeitschrift oder Zeitung, siehe Periodikum eine Informationsschrift als Loseblatt, siehe Flugblatt einen Abzug einer künstlerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt - info! — Blatt: Die Redewendung kein Blatt vor den Mund nehmen entstammt einem alten Theaterbrauch. Dabei machten sich die Schauspieler durch vor das Gesicht gehaltene Blätter unkenntlich, um so unbeschadet auch anstößige Textpassagen vortragen zu können …   Universal-Lexikon

  • Blatt [2] — Blatt (in and. Bedeut.), 1) was einem Blatt ähnlich ist; so: 2) (Jagdw.), s. Blatten 1); 3) ein Brutkarpfen nach dem 1. Sommer, wenn er so groß wie ein Weidenblatt ist; nach dem 2. Sommer heißt er großes B.; 4) ein ebner Körper von einiger Breite …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bogen Bsp.: • Kannst du mir bitte ein Blatt Papier geben? • Im Frühling kommen die Blätter wieder …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»